zurück zum Seitenanfang

 


Rooskey:
Zwischen Tarmonbarry und Carrick-on-Shannon.

Fotogalerie ansehen

Liegeplatz: Oberhalb der Schleuse finden sich in einer parkähnlichen Landschaft am östlichen Ufer mehrere Anleger. Je näher man an der Schleuse anlegt, desto weiter muß man in den Ort laufen. Umso weiter ist jedoch auch die Hauptstraße entfernt, die etwas nerven kann. Auch hier ist die Strömung relativ stark, also flußaufwärts anlegen und bei der Einfahrt in die Schleuse flußabwärts gut aufpassen! Eine Dieseltankstelle ist an der Brücke vorhanden, ggf. im Angelshop am Westufer melden. Hier gibt es auch einen Wasseranschluß.

Sanitäre Einrichtungen: Toiletten gibt es am Westufer in der Nähe der Brücke, die sind aber nicht zu empfehlen. Keine Duschen vorhanden.

Essen und Trinken: Auf beiden Seiten der Brücke gibt es mehrere Pubs und Restaurants. Das Crew Inn am Westufer, gegenüber dem Supermarkt ist leider seit 2001 geschlossen. Am Ostufer gibt es das Reynold's (eher klein und unscheinbar, aber mit einem gewissen Charme) und das Weir Lodge (eher rustikal-gemütlich). Wer am Ostufer angelegt hat, sollte abends evtl. eine Taschenlampe mitnehmen, da der Weg entlang der Liegeplätze nicht beleuchtet ist.

 

Shopping: An der Brücke gibt es am Westufer einen brauchbaren Supermarkt und einen sehr gut ausgestatteten Angelshop. Außerdem gibt es noch einen Metzger. Wer in der Nähe der Schleuse angelegt hat und den Fußweg scheut, kann auch mit dem Beiboot zum Einkaufen fahren. An der Brücke gibt es eine Treppe am Anleger oder man kann an dort liegenden Booten festmachen.

Ort: Je nach Wasserstand muß die Brücke für größere oder auch für alle Boote geöffnet werden. Besser beim Schleusenwärter nachfragen. Flußabwärts sollte man zu diesem Zweck am schwimmenden Anleger vor der Brücke anlegen und das Telefon benutzen. Teilweise lange Wartezeit, bis sich jemand meldet, also Geduld bewahren.

Fazit: Ruhiger Liegeplatz, wenn man weit genug von der Hauptstraße weg ist.

[Home] [Shannon-Infos] [Kontakt]

(c) 2000, Stefan Kupner