zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 



Der Shannon ist eines der größten europäischen Binnenreviere für den Bootstourismus. Entlang des Flusses gibt es 12 namhafte Charterer, die insgesamt über 500 Boote aller Größen und Preisklassen vermieten. Für den Neuling ist es leider oftmals etwas schwierig das passende Boot für seine Ansprüche zu finden. Die Prospekte deutscher Reiseveranstalter sind da meistens nur bedingt hilfreich. Auf dieser Seite stellen wir daher die wichtigsten Bootstypen vor und versuchen ihre Vor- und Nachteile zu beschreiben. Alle Boote verfügen über einen oder mehre (Wohn-) Schlafräume, eine Naßzelle mit Seetoilette und Kochgelegenheit.
Allgemeine Anmerkungen zur Bootswahl

Generell ist zu empfehlen, die Angaben der Vermieter zur Personenzahl mit Vorsicht zu genießen. Wenn man auf ein Mindestmaß an Komfort wert legt, sollte man von der Maximalangabe 2 Personen abziehen (also für 4 Erwachsene ein Boot mit 6 Kojen). Es ist nämlich äußerst lästig, wenn man jeden Abend den Wohnbereich des Bootes umbauen muß, bzw. der einzige Aufenthaltsraum an Bord durch einen Frühschläfer beansprucht wird. Außerdem sind bei vielen Booten zwei der Kojen als Stockbetten ausgeführt, die maximal für Kinder genügend Platz bieten.

Alle genannten Preise stellen grobe Hinweise dar und hängen von der gewählten Saison, dem jeweiligen Charterer und dem gewählten Bootstyp ab. Alle Angaben ohne Gewähr.

Verdeckboote

Merkmale:
Länge: 6 - 9 Meter
Breite: 2,5 - 3,5 m
Personen: 2 - 4 (empfohlen: 2)

Verdeckboote stellen die günstigste Möglichkeit da, einen Bootsurlaub auf dem Shannon zu erleben. Wichtigste Merkmale sind die geringen Maße und der offene Steuerstand, welcher sich bei schlechtem Wetter mit einem Verdeck schützen läßt. Diese Boote sind zwar sehr preisgünstig, bieten aber nicht viel Komfort und Platz. Die Ausstattung ist auch meist etwas älter und eher spartanisch. Dafür sind diese Boote völlig problemlos zu fahren und man findet überall einen Liegeplatz. Ich würde als preisgünstige Alternative allerdings lieber einen Sedan-Typ wählen. Eine andere Variante sind Boote mit zentralem Steuerstand und Schiebeverdeck. Diese sind erheblich wetterfester, es gelten jedoch die gleichen Einschränkungen bezüglich Raumangebot und Ausstattung. (Abgebildeter Bootstyp: Kerry von Carrick Craft)

Sedan-Boote

Merkmale:
Länge: 8 - 10 Meter
Breite: 3,1 - 3,8 m
Personen: 2 - 5 (empfohlen: 2 - 3)

Sedan-Boote sind ein guter Kompromiß zwischen Preis und Platzangebot, wenn man zu zweit unterwegs ist. Wichtigstes Merkmal ist das große, gut geschützte Deck am Heck des Bootes. Der Steuerstand liegt innen, bei einigen Typen kann man die Fenster hochklappen oder es gibt eine Schiebetür neben dem Steuerstand. Aufgrund des großen Decks am Heck sind diese Boote erste Wahl bei Anglern. Die neueren Modelle (z.B. Carlow von Carrick Craft, Mountain Star von Emerald Star Line oder Waveprincess von Waveline Cruisers) bieten eine sehr gute Ausstattung und genügend Platz für 2 Personen. Dem guten Handling steht die geringe Übersicht beim Manövrieren und Anlegen gegenüber, die aber aufgrund der Bootsgröße nicht so sehr ins Gewicht fällt. (Abgebildeter Bootstyp: Carlow von Carrick Craft).

Boote mit Semi-Flybridge

Merkmale:
Länge: 9 - 12 Meter
Breite: 3,5 - 4 m
Personen: 4 - 6 (empfohlen: 4)

Boote mit Semi-Flybridge haben neben dem Steuerstand in der Hauptkabine einen weiteren auf dem Hinterdeck. Diese Boote sind ideal für 4 Personen, verfügen über eine recht geräumige Wohnkabine, zwei getrennte Schlafkabinen mit jeweils 2 Kojen sowie meistens zwei Naßzellen. Auch die Küche ist so angelegt, daß man damit etwas anfangen kann. Diese Boote lassen sich sehr gut von draußen fahren, da der Steuerstand recht geschützt ist, selbst bei Regen kann man es (entsprechende Kleidung vorausgesetzt) dort noch ganz gut aushalten. Das Handling ist durch den breiten Bug nicht ganz so gut wie bei den kleineren Typen (insbesondere bei stärkerer Strömung), nach kurzer Eingewöhnung aber problemlos. Eine Besatzung von mindestens drei Personen ist für diesen Bootstyp sinnvoll, geübte Skipper kommen auch zu zweit noch damit klar. Es gibt übrigens einzelne größere Typen dieser Bauweise (wie z.B. die Wavequeen von Waveline Cruisers), welche auch für 6 Personen geeignet sind.
(Abgebildeter Bootstyp: Kilkenny von Carrick Craft).

Boote mit "echter" Flybridge

Merkmale:
Länge: 12 - 15 Meter
Breite: 3,8 - 4,2 m
Personen: 4 - 10 (empfohlen: 4 - 8)

Dieser Bootstyp ist die "Königsklasse" auf dem Shannon und bietet allen nur erdenklichen Komfort, wie z.B. TV, Mikrowellenherd und natürlich jede Menge Platz. Die meisten dieser Boote verfügen über drei Schlafräume für jeweils 2 Personen und auch der Salon läßt sich in einen Schlafraum umwandeln. Auf dem Oberdeck befindet sich ein zweiter Steuerstand, der beste Übersicht gewährt, die bei der Größe dieser Boote auch durchaus erforderlich ist. Naturgemäß ist dieser Bootstyp etwas unhandlich und man hat an bestimmten, gut besuchten Anlegern Probleme einen ordentlichen Liegeplatz zu finden. Für Neulinge würde ich Boote dieser Größe nicht empfehlen. Selbst wenn ein Bugstrahlruder vorhanden ist, bedarf es doch einiger Übung und Erfahrung mit diesen Booten sicher umzugehen. Außerdem sind diese Boote für bestimmte Bereiche nicht zugelassen (wie z.B. den Lough Allen oder den Shannon-Erne-Kanal).
(Abgebildeter Bootstyp: Waterford von Carrick Craft)

(c) 2004, Stefan Kupner